Frohes Fest! Guten Rutsch!

Sommer in Lüchow-Dannenberg:
Blick auf den sogn. Torii-Turm bei Gusborn,
ein Bauer sprengt seine Felder,
blauer Himmel, grüne Wälder.
Die Böden der Bahnsteige des Hannover Hauptbahnhofs bestehen am manchen Stellen teilweise aus Milchglas. So kann man beispielsweise an den Bahnsteigtreppen Bahnreisende von unten sehen.
Die Hannover Bahnhofstraße ist eine Fußgängerzone, wie sie im Bilderbuch steht. Und auch der Bahnhofsplatz (Vorplatz?) ist vorwiegend für Fußgänger reserviert – nur hin und wieder kreuzt eine Straßenbahn.
Als ich über den Bahnhofsvorplatz spazierte legte sich ein junger Mann quer über die Straßenbahnschienen. Eine nahende Straßenbahn hielt kurz an. Die Straßenbahn blieb still – die Leute blieben still – niemand beschwerte sich, keiner schrie. Nach wenigen Sekunden war der Spuk vorbei, der Mann stand wieder auf und ging ein Stückchen weiter. Ich habe diese stillen Schrecksekunden ’nur‘ mit meinen eigenen Augen gesehen und nicht durch den Sucher der Kamera geguckt. Daher gibt es hier auch kein Bild von der Szene. Stattdessen habe ich dann eine Frau und ein Kind von hinten in den Rücken geschossen fotografiert. Da bin ich auf der sicheren Seite – und behalte meine Hannover Schrecksekunden ganz für mich.
DIe Innenstadt von Hannover an einem unfreundlichen Februartag – viel grauer wird’s nicht.
Blick die Bahnhofstraße hinunter Richtung Hauptbahnhof. Im Vordergrund die berühmt-berüchtigte unterirdische Ladenzeile – so wird die Bahnhofstrasse zur zweistöckigen Fußgängerzone.
Die Hannover Marktkirche hat ein Pentagramm am Kirchturm – und nicht nur das. Wenn man genauer hinsieht fallem einem alle möglichen religiösen Symbole auf: die Uhr wird von einem sechseckigen Stern / einem Hexagramm (auch Davidschild genannt) eingefaßt.
Auch wenn es vielleicht ganz ’schön‘ wäre, aber das Pentagramm am Turm der Marktkirche hat keine direkte tiefere Bedeutung. Erst im Zusammenhang mit den anderen Zeichen am Turm wird die Bedeutung etwas klarer. Die verchiedenen Symbole werden auch Lebenszeichen genannt – eine Webseite der Hannover Kirche klärt über die unterchiedlichen Bedeutungen auf: „Von Lebenszeichen und ihrer Bedeutung„. Hier die Seite zur Marktkirche bei Wikipedia.
Blick auf das Neue Rathaus
Bei diesem Winterbild läßt sich nur schwer sagen, wo der Nebel eigentlich eine Wolke ist – und wo der blauer Himmel beginnt. Es ist jedenfalls kein Wunder, dass die Nationalfarben Finnlands „blau-weiss“ sind.
Auch Motorschlitten müssen mal tanken – da im Winter alle Straßen sowieso schneebedeckt sind stellt das kein technisches Problem dar. Man fährt mit dem Motorschlitten einfach zur nächsten Tankstelle.
Action-Shot im London Underground: ein Zug der Londoner U-Bahn, bzw. auch „Tube“ gennant, fäht in U-Bahnhof ein.